
Seitenansichten:
|
|
· Fort und Weiterbildung,
Unsere Seminare dienen der Optimierung und Qualifizierung des tiergestützten
Einsatzes in der Arbeit mit Menschen und sind als berufsbegleitende
Fort- und Weiterbildung gedacht. Sie sind praxisorientiert und fachlich
fundiert.
Alle Seminare sind aufeinander aufbauend.
Der nächste Kursbeginn ist im Mai 2009.
Nach Absolvieren der gesamten Seminarreihe, die ein umfassendes
Wissen über tiergestützte Arbeit vermittelt, erhalten
die Teilnehmer nach Ablegen einer Prüfung ein Zertifikat sowie
einen Qualifizierungsnachweis für den Bereich "Tiergestütztes
Fördern und Begleiten".
Unsere Seminare sind grundsätzlich als Wochenendkurse konzipiert,
das Buchen einzelner Tage ist nicht möglich.
Für alle Seminare ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Hier können Sie das Anmeldeformular
in PDF-Form herunterladen.
Unsere aktuellen Termine:
|
nähere
Info:
|
16./17.05.2009
|
Grundseminar:
Thema: Grundlagen und Grundvoraussetzungen für Tiergestützte
Aktivitäten in Theorie und Praxis
|
|
20./21.06.2009
|
Aufbauseminar 1
"Geschlechtsspezifische Aspekte in der
tiergestützten Arbeit"
"Tiere als Begleiter in der sozialen Arbeit"
"Tiergestützte Aktivitäten mit Lamas und
Alpakas"
|
|
29./30.08.2009
|
Aufbauseminar 2
"Hunde in Kindertagesstätten"
"Praxistag Wald"
"Konzeptionelles Vorgehen in der tiergestützten
Therapie/Pädagogik"
"Wirkungsweisen und Methoden der tiergestützten
Arbeit"
|
|
19./20.09.2009
|
"Lernen mit Tieren"
"Tiergestützte Arbeit mit Nutztieren und Insekten"
|
|
17./18.10.2009
|
"Die Entwicklung von Beziehungen zwischen schwerst-
und mehrfach behinderten Menschen und Hunden"
"Tiergestützte Therapie/Pädagogik mit Eseln"
"Vom Fluchtinstinkt hin zur vertrauensvollen
Gelassenheit"
"Exkursion auf den Pony- und Therapiehof
Fabulus in Lamerdingen"
|
|
Kosten:
1670,-- € für die gesamte Seminarreihe inkl. MWSt.
150,-- € Prüfungsgebühr inkl. MWSt.
|
Zurück
|
Jede Begegnung,
die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur,
die nie ganz verweht.
|
L.L. Boden
|
|