
Seitenansichten:
|
|
· Tiergestützte Therapie und Pädagogik,
Aufbauseminar 1:
|
1. Tag, Samstag
|
9.00 Uhr - 12.00 Uhr, "Geschlechtsspezifische Aspekte in der tiergestützten
Arbeit"
|
|
Gastdozent Herr Prof. Dr. Erhard Olbrich (Professor für
Psychologie; arbeitet seit 1982 über die Psychologie der Mensch-
Tier-Beziehung; Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zu diesem Thema). 1. Teil.
|
12.00 Uhr - 14.00 Uhr Mittagspause
|
14.00 Uhr - 17.30 Uhr, "Geschlechtsspezifische Aspekte in der
tiergestützten Arbeit"
|
|
Gastdozent Herr Prof. Dr. Erhard Olbrich (Professor für
Psychologie; arbeitet seit 1982 über die Psychologie der Mensch-
Tier-Beziehung; Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zu
diesem Thema). 2. Teil.
|
2. Tag, Sonntag
|
9.00 Uhr - 12.00 Uhr, "Tiere als Begleiter in der
sozialen Arbeit"
|
|
Dozentin Frau Sabine Bauer
Ausbildung oder Charakter, was macht die Eignung für
den Einsatz aus? Informationen über Auswahl, Prägung
und Ausbildung am Beispiel verschiedener Tierarten (Schwerpunkt
Hund).
|
12.00 Uhr - 14.00 Uhr Mittagspause
|
14.00 Uhr - 16.30 Uhr, "Tiergestützte
Aktivitäten mit Lamas und Alpakas"
|
|
Gastdozent Herr Walter Egen
Theoretische und praktische Demonstration der Neuweltkameliden
und deren Einsatz in der tiergestützten Arbeit.
|
16.30 Uhr - 17.00 Uhr Abschlussrunde
|
Zurück
|
Jede Begegnung,
die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur,
die nie ganz verweht.
|
L.L. Boden
|
|