
Seitenansichten:
|
|
· Tiergestützte Therapie und Pädagogik,
"Tiere und Menschen"
|
1. Tag, Samstag
|
9.00 Uhr - 12.00 Uhr, "Die Entwicklung von Beziehungen
zwischen schwerst- und mehrfach behinderten Menschen und
Hunden"
|
|
Gastdozentin Bettina Freimut (Erzieherin; Zusatzausbildung
in Tiergestützter Pädagogik; tätig mit gemischter
Tiergruppe in verschiedenen sozialen Einrichtungen; Fachreferentin)
|
12.00 Uhr - 14.00 Uhr Mittagspause
|
14.00 Uhr - 16.30 Uhr, "Tiergestützte
Therapie/Pädagogik mit Eseln"
|
|
Gastdozentin Frau Anahid Klotz von der Eselfarm "Asinella"
Frau Klotz referiert über das "Wesen Esel",
dessen Sinneswahrnehmung und die Kommunikation zwischen
Mensch und Esel. Den Einsatz von Eseln in der Arbeit mit
Menschen wird demonstriert. Mittels verschiedener praktischer
Übungen haben die Teilnehmer die Möglichkeit,
sich selbst im Umgang mit gut ausgebildeten Eseln zu erleben.
Das Tragen von Handschuhen und festem Schuhwerk für
die Führarbeit wird empfohlen.
|
2. Tag, Sonntag
|
9.00 Uhr - 12.00 Uhr, "Vom Fluchtinstinkt hin zur vertrauensvollen
Gelassenheit"
|
|
Gastdozentin Frau Heike Lauger (Zweifache Pferdewirtschaftsmeisterin)
Training und Ausbildung von Pferden im Hinblick auf den
späteren Einsatz in der tiergestützten Arbeit.
|
12.00 Uhr - 14.00 Uhr Mittagspause
|
14.00 Uhr - 16.30 Uhr "Exkursion auf den Pony-
und Therapiehof Fabulus in Lamerdingen"
|
|
Antischeutraining und Demonstration der GHP (Gelassenheitsprüfung
der FN/Reiterlichen Vereinigung). Die Teilnehmer haben die
Möglichkeit des Ausprobierens und Absolvieren eines
GHP-Parcours mit den erfahrenen und gut geschulten Pferden
des Projekts Fabulus.
Bitte festes Schuhwerk mitbringen, das Tragen von Handschuhen wird
empfohlen.
|
16.30 Uhr - 17.30 Uhr Abschlussrunde
|
Zurück
|
Jede Begegnung,
die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur,
die nie ganz verweht.
|
L.L. Boden
|
|